
MedizinischesSäurepeeling
Ein Säurepeeling, meist in Form eines Fruchtsäure- oder Glykolsäurepeeling ist eine kosmetische Behandlung, bei der Säuren auf die Haut aufgetragen werden. Diese lösen die Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen und fördern deren Ablösung, was zu einer Erneuerung der Haut führt. Dadurch wird das Hautbild verfeinert, Unreinheiten, Fältchen und Pigmentflecken werden reduziert, die Zellerneuerung wird angeregt und die Feuchtigkeitsbindung der Haut wird verbessert. Je nach Art und Stärke können die medizinischen Säuren unterschiedlich tief in die Haut eindringen.
- Milch-, Salicyl-, Mandel- oder Glykolsäure
- Porenverfeinernd & glättend
- Reduktion von Falten, Narben & Pigmentflecken
Besonders geeignet bei: | Akne (Aknenarben), Falten, Hyperpigmentierung, grobporige Haut |
Nebenwirkung: | Eventuell eine leichte Schuppung. Ein Sonnenschutz mit LSF 50+ ist unbedingt einzuhalten. Für ein optimales Resultat sollte das Peeling im Abstand von 2 bis 4 Wochen wiederholt werden. |
Effekt: | Glättung von Fältchen und Verjüngung des Hautbildes, Verfeinerung der Poren, Behandlung von Pigmentverschiebungen, ebenmässigeres Hautbild |
Dauer
30 min.
Jahreszeit
Frühjahr, Herbst und Winter
Behandlungsart
Nicht-invasiv
Nachbehandlung
Für ein rasches Abklingen der Rötung empfehlen wir LE BAUME für ein, zwei Tage anzuwenden. Ausserdem sollten Sie auf einen guten Sonnenschutz achten
(z.B. Lotion multi-défense SPF 50). Für
ein optimales Ergebnis empfehlen wir 3-6 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen.
Anästhesie
Keine
Ausfallzeit
Keine
Kosten
CHF 160, in einer Gesichtsbehandlung CHF 140
Abo verfügbar
3er-Abo (-10%) 6er-Abo (-15%) Rabatt
Wir empfehlen, am Tag der Behandlung auf stark schwitzende Aktivitäten, Sauna und Solarium zu verzichten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinwirkung für 2 Wochen
nach der letzten Sitzung.
Vorbereitung: Die Vorbereitung der Haut auf das medizinische Säurepeeling ist ebenso wichtig, als die Nachbehandlung. Verwenden Sie zur Vorbereitung unser DECALYS Gel Pureté, das Salizyl- und Glykolsäure enthält. Indem der pH der Haut reduziert wird, ist die Behandlung viel besser erträglich und es kommt zu weniger Rötung.
Behandlungsablauf
Behandlungsablauf
Nach einer gründlichen Reinigung und Entfettung der Haut wird die passende Säure aufgetragen. Die Einwirkungsdauer variiert je nach Hauttyp und Säure. Ihre Gesichtsbehandlung umfasst
- Reinigung
- Medizinische Säure
- Neutralisation
- Regenerierende Maske
- Abschlusspflege
Ergänzende Behandlungen (Decaspa Essentials)
Ergänzende Behandlungen (Decaspa Essentials)
Buchen Sie gezielt Zusatzverfahren, die den Effekt Ihrer Behandlung steigern
Beispielsweise eine LED-Lichttherapie (Rotlicht), die die Abheilung unterstützt und zusätzlich einen anti-entzündlichen Effekt hat