
Polynukleotide
Polynukleotide sind Ketten von Nukleotiden, den Bausteinen von DNA und RNA, die als Biostimulatoren wirken und die körpereigenen Regenerationsprozesse, wie die Kollagenproduktion und Zellreparatur, fördern. Sie werden aus natürlichen Quellen, hauptsächlich marinen Fischen (z.B. Lachs), gewonnen, gereinigt und in die Haut injiziert, um die Hautstruktur zu verbessern, die Feuchtigkeit zu erhöhen und Narben zu behandeln. Polynukleotide sind biokompatibel, gut verträglich und zielen auf eine nachhaltige Hautverbesserung ab, statt nur Füll-Effekte zu erzielen.
Wie wirken Polynukleotide in der Haut?
- Stimulation der Zellerneuerung: Sie aktivieren Fibroblasten und andere Zellen, was zu erhöhter Kollagen- und Hyaluronsäureproduktion führt.
- Förderung der Reparatur: Dies unterstützt die Reparatur geschädigter Hautzellen und fördert die Bildung neuen Bindegewebes.
- Steigerung der Feuchtigkeit: Die erhöhte Hyaluronsäureproduktion sorgt für eine verbesserte Feuchtigkeitsversorgung und mehr Volumen der Haut.
Für die Augenregion arbeiten wir mit PhilArt Eye. Dies ist eine innovative Behandlung auf Basis von Polynukleotiden, die speziell für die sensible Haut rund um die Augen entwickelt wurde. Sie unterstützt die Zellregeneration, spendet intensive Feuchtigkeit und verbessert sichtbar die Hautqualität – für einen wachen, frischen Blick.
- Revitalisierung und Glättung der Augenpartie
- Reduktion von feinen Linien, Schwellungen & Augenringen
- Anregung der Zellregeneration & Feuchtigkeitsversorgung
Besonders geeignet bei: | Falten, feinen Linien. |
Nebenwirkung: |
Meist innerhalb weniger Stunden bis Tage abgeklungen. |
Effekt: | Die Haut wirkt bereits nach wenigen Tagen glatter, praller und frischer. |
Haltbarkeit: | ca. 6 Monate. |
Dauer
20 min.
Jahreszeit
Ganzjährig
Behandlungsart
Invasiv
Nachbehandlung
Für optimale Ergebnisse werden 2–3 Sitzungen im Abstand von 2–3 Wochen empfohlen.
Anästhesie
ggf. Betäubungscreme
Ausfallzeit
Keine
Kosten
CHF 500
Behandlungsablauf
Behandlungsablauf
- Beratung & Hautanalyse: Einschätzung des Hautzustands und Behandlungsziel
- Vorbereitung: Reinigung & ggf. lokale Betäubung
- Injektion: Feine Injektionen des Produkts mit dünner Nadel oder Kanüle
- Nachsorge: Kühlen der behandelten Areale, sofort gesellschaftsfähig